Arschbacke

Arschbacke
Arschbackef
\
1.etwaufderhalben(linken)Arschbackeabreißen=eineStrafeohneReueverbüßen;eineBestrafungsichnichtzuHerzennehmen.MansetztsichgarnichterstbequemzurechtundrichtetsichaufbaldigenWeggangein.1900ff.
\
2.etwauf'einerArschbackeabsitzen=einekurzfristigeFreiheitsstrafeverbüßen.1900ff.
\
3.jmdieArschbackenanlüften=jnantreiben.⇨Arsch56.1935ff.
\
4.dieArschbackenlockern=einenDarmwindentweichenlassen.1900ff
\
5.dieArschbackenzusammenbeißen=derAngstHerrwerden.ManbeherrschtdenSchließmuskel.1939ffsold,ziv.
\
6.dieArschbackenzusammenklemmen(-kneifen)=sichermannen;seinenMutzusammenraffen;straffeHaltungannehmen.1900ff,soldundschül.Vglfranz»serrerlesfesses«.
\
7.dieArschbackenzusammenkneifen,daßdenFilzläusendieTränenindieAugenschießen(daßdenFilzläusendieAugentränen)=straffeHaltungannehmen.Kasernenhofjargonseit1935.
————
8.dieArschbackenzusammenkneifen,daßein5-Mark-StückdiePrägungverliert=straffeHaltungannehmen.BSDundpolizeispr.1957ff.
\
9.dieArschbackenzusammenkneifen,daßmandamiteinenNagelausderWandziehenkann=straffeHaltungannehmen.BSD1960ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arschbacke — Arsch (derb für:) »Gesäß«: Das altgerm. Wort mhd., ahd. ars, niederl. aars, engl. arse, schwed. ars beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *orso s »Hinterer« (eigentlich wohl »Erhebung, hervorragender Körperteil«), vgl. z …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ārschbacke, die — † Die Ārschbacke, plur. die n, die beyden fleischigen Theile an dem Hintern des menschlichen Körpers; die Hinterbacken. Bey dem Raban Maurus Arsbelli, Nieders. Eersbellen, Bellen, Afterpellen, Achterbacken, Achterbellen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Arschbacke — Männliches Gesäß weibliches Gesäß Das Gesäß (anatomisch nates, clunium, gluteus, regio glutealis) ist ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Affen ausgep …   Deutsch Wikipedia

  • Arschbacke — Ạrsch|ba|cke 〈f. 19; umg.; derb〉 Gesäßbacke * * * Ạrsch|ba|cke, die (derb): ↑ 2Backe. * * * Ạrsch|ba|cke, die (derb): 2↑Backe: Kneifen Sie die n zusammen, und zeigen Sie etwas Zivilcourage ( …   Universal-Lexikon

  • Arschbacke — Aaschbacke (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Arschbacke — Ạrsch|ba|cke (derb) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Backe — ¹Backe Bäckchen; (geh.): Wange. ²Backe Gesäßbacke, Gesäßhälfte; (ugs.): Hinterbacke, Pobacke; (derb): Arschbacke. * * * Backe,die:1.⇨Wange–2.diebeidenBacken:⇨Gesäß BackeWange;landsch.:Backen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Arsch — Ạrsch der; (e)s, Är·sche; vulg; 1 ≈ Gesäß, Hintern || K : Arschbacke 2 verwendet als Schimpfwort für jemanden, über den man sich ärgert || ID meist Leck mich doch am Arsch! vulg; lass mich in Ruhe!; etwas ist im Arsch gespr! etwas ist kaputt;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wange — Wangef 1.eineStrafeaufeinerWangeabsitzen=eineStrafeleichtenHerzensverbüßen.»Wange«istgespielt schämigeAnalogiezu»Backe«(derber»⇨Arschbacke«).1960ff. 2.jm»Wangeblau«servieren=jninsGesichtschlagen.ScherzhafteAbwandlungvon»Forelleblau«imHinblickaufVe… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Arsch — (derb für:) »Gesäß«: Das altgerm. Wort mhd., ahd. ars, niederl. aars, engl. arse, schwed. ars beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *orso s »Hinterer« (eigentlich wohl »Erhebung, hervorragender Körperteil«), vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”